BalanceKidsNele Kurz
 

Nele Kurz
Praxis für Reflexintegration

Bewegungstraining in Kirchheim/Teck für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im  Alltag

Viele der heutigen Auffälligkeiten und Krankheiten bei Kindern können auf lückenhafte Entwicklungsschritte zurückgeführt werden. Während der Schwangerschaft, Geburt und im ersten Lebensjahr sorgen frühkindliche Reflexe für eine optimale Reife des Nervensystems. Doch dieser genetisch festgelegte Prozess kann gestört werden, was sich teilweise erst in späteren Altersstufen zeigt und für motorische Schwierigkeiten und Lern- und Verhaltensprobleme verantwortlich sein kann. Mit Hilfe von Reflexintegrationstraining kann ich Ihrem Kind helfen, diese Probleme zu bewältigen.

Über mich


Kennen Sie diese Probleme?

Kann sich ihr Kind schlecht konzentrieren, nicht stillsitzen und sich auf das Wesentliche fokussieren? Hat es Probleme mit dem Lesen und Schreiben, verdreht Zahlen oder Buchstaben? Hält es den Stift verkrampft und schreibt deshalb nicht gerne oder undeutlich? Ist ihr Kind oft ängstlich, unsicher, impulsiv oder aggressiv? Fällt es ihm schwer, sich auf Neues einzulassen? Nässt ihr Kind noch ein, obwohl es schon so groß ist? Fallen ihm motorische Bewegungen oder das Gleichgewicht zu halten schwerer als anderen?...

Dafür können frühkindliche Reflexe verantwortlich sein, die wichtig für die Entwicklung von Kindern bis zum Ende des ersten Lebensjahres sind. Bilden sie sich danach aber nicht ausreichend zurück, können sie Probleme verursachen und echte Energie- und Kognitionsräuber sein: Körper und Gehirn sind dann ständig damit beschäftigt, die unwillkürlichen Impulse unter Kontrolle zu halten und es fehlt dadurch die Konzentration für das Wesentliche. 

Im Raum stehen plötzlich Themen wie ADHS /ADS und Rechenschwäche, Rechtschreibschwäche, Aggressionen oder Ängste...

Die gute Nachricht: Bestehende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe können mit Hilfe des RIT®-ReflexIntegrationsTraining gut behoben werden. 

Mehr über frühkindliche Reflexe erfahren


Wie kann Reflexintegration helfen?

RIT Behandlung

 

Das Bewegungsprogramm der RIT®-ReflexIntegration  zielt darauf ab, eventuell noch vorhandene frühkindliche Restreflexe, die nicht mehr benötigt werden, zu integrieren und fehlende Nervenverknüpfungen im Gehirn herzustellen, damit die Entwicklung und das Lernen störungsfreier ablaufen kann.

Mehr über Reflexintegration lesen


Wie läuft das RIT-Training ab?

  • Vor unserem ersten Termin erhalten Sie von mir einen Fragebogen. Er hilft bei der Einschätzung, ob sich das Reflexintegrationstraining für Ihr Kind eignet und gibt Hinweise darauf, welche und wie viele Reflexe bei Ihren Kind noch aktiv sind.
  • In einem ersten Termin kläre ich Sie über das RIT®-ReflexIntegrationsTraining auf und zeige Ihnen und Ihrem Kind einige erste Übungen. 
  • In einem weiteren Termin testen wir aus, welche Reflexe noch aktiv sind, damit ich einen zielgerichteten, individuellen Trainingsplan für Ihr Kind zusammenstellen kann.
  • Zuhause trainieren Sie zwischen den Terminen in der Praxis regelmäßig mit ihren Kind. Der effiziente und dauerhafte Erfolg ist maßgeblich abhängig von Kontinuität und der Qualität der Durchführung dieser Übungen. 
  • Bei weiteren Terminen in der Praxis überprüfe ich die Fortschritte und passe den Trainingsplan an.
Nele Kurz übt mit einem Kind



Wie lange dauert das RIT-Training?

Je nach Anzahl der noch aktiven Reflexe erstreckt sich die Behandlung in der Regel über eine Dauer von 6 bis 8 Monaten

Wie oft müssen wir in die Praxis kommen?

Alle vier bis sechs Wochen findet ein gemeinsamer Termin in der Praxis statt, um den Trainingserfolg zu überprüfen und den Trainingsplan Ihres Kindes anzupassen.

Wie hoch ist der Aufwand zuhause?

Um stabile neuronale Verknüpfungen aufzubauen, ist ein regelmäßiges Bewegungstraining von großer Bedeutung. Zwischen den Terminen üben Sie mit Ihrem Kind deshalb zuhause am besten täglich für jeweils ca. 10 Minuten.


 

Symbol Rechlicher Hinweis


RECHTLICHER HINWEIS

Das RIT®-ReflexIntegrationsTraining kann in Krankheitsfällen eine notwendige ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt Ihres Kindes eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte lassen Sie vor Beginn von RIT® durch einen Arzt klären, ob eine Krankheit vorliegt.


Icon Geld


ÜBERNAHME VON KOSTEN

Momentan wird das Reflexintegrationstraining noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Gerne informiere ich Sie per Mail oder Telefon über Ablauf, Preise und Zahlungsmöglichkeiten.

 

Icon Termin


VEREINBARUNG VON TERMINEN

Wenn Sie einen Termin vereinbaren oder sich in einem Vorab-Gespräch informieren möchten, rufen Sie mich gerne an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Kontakt aufnehmen