BalanceKidsNele Kurz
 

Was ist RIT® – ReflexIntegrations-Training?

RIT® ist ein effektives Bewegungstraining zur Nachreifung des Zentralen Nervensystem für Kinder und Jugendliche mit Verhaltens- und Lernproblemen wie ADS, ADHS sowie Legasthenie, Dyskalkulie, Lese-, Rechen- oder Rechtschreibproblemen. Durch das Reflexintegrationstraining besteht die Möglichkeit, nicht integrierte bzw. immer noch aktive Reflexmuster abzubauen.  Die Entwicklung des Kindes kann dadurch auf vielen Ebenen nachreifen, mehr Entspannung kann eintreten und wichtige Lernvoraussetzungen können erworben werden.

Durch die Reflexintegration wird eine wichtige Basis für das Lernen und Reifen geschaffen!

Das Reflexintegrationstraining besteht aus bestimmten, rhythmischen Bewegungsübungen, die je nach Notwendigkeit und Reflexen individuell für Ihr Kind ausgesucht werden. Durch bilaterale Stimulationsmethoden wird dieser Entwicklungsprozess unterstützt. Um stabile neuronale Verknüpfungen aufzubauen ist es dann von großer Bedeutung, dass das Kind täglich ein etwa fünf-zehnminütiges Bewegungstraining zu Hause durchführt. Der effiziente und dauerhafte Erfolg ist maßgeblich mit abhängig von Kontinuität und der Qualität der Durchführung dieser Übungen. 

Regelmäßiges Training führt zum Gelingen.



Was sind frühkindliche Reflexe?

Die frühkindlichen Reflexe sind wichtige genetisch festgelegte Bewegungsmuster. Sie sind während der Schwangerschaft, der Geburt und besonders im ersten Lebensjahr ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung eines Kindes, da das Gehirn noch nicht vollständig ausgereift ist. Wie ein interner persönlicher Trainer sorgen diese Urreflexe für die motorische Entwicklung und damit nach der Geburt für den Aufrichtungsprozess (den "Kampf" gegen die Schwerkraft, um aufrecht zu stehen und zu gehen) des Kindes. Diese Bewegungen sorgen gleichzeitig dafür, dass das Gehirn durch neuronale Verknüpfungen  nachreift.  Dadurch werden nach und nach die frühkindlichen Reflexe  abgebaut bzw. integriert und Bewegungen können bewusst, also nicht mehr reflexgestützt , angesteuert werden. Ausschlaggebend dabei ist die Anzahl und Qualität der Nervenverbindungen, die hier entstehen. Sind diese gut entwickelt, spricht man von neuronaler Reife. 

Diese ist die Grundlage für eine gute Entwicklungs-  und  Lernfähigkeit.






DOWNLOAD ELTERNFRAGEBOGEN

RIT Elternfragebogen
RIT_Elternfragebogen.pdf (166.11KB)
RIT Elternfragebogen
RIT_Elternfragebogen.pdf (166.11KB)